Titus Müller liest aus „Die goldenen Jahre des Franz Tausend“
Dienstag, 3. November 2020, 19.00 Uhr
Unglaublich, aber wahr: Wie ein Hochstapler in den 1920er Jahren die Republik zum Narren hielt.
Schneidig, selbstbewusst, charmant – so erobert der aus armen Verhältnissen stammende Franz Tausend 1924 die Welt. Er behauptet, auf geheimnisvolle Art und Weise Gold in großen Mengen herstellen zu können. Ult-rarechte Patrioten und namhafte Industrielle wittern die Chance, mit diesem Gold die angestrebte heimliche Wiederaufrüstung finanzieren zu können, und strecken Tausend Geld vor. Als einige Anleger unruhig werden, ob es jemals Gold regnen wird, sorgen einflussreiche Politiker dafür, dass die Polizei einschreitet. Sie soll Franz Tausend aber nicht auf die Finger sehen, sondern ihn im Gegenteil vor den Anschuldigungen einer sich um ihr Geld geprellt sehenden Frau schützen.
Kommissar Heinrich Ahrndt, der diesen Auftrag erhält, ist zu gewissenhaft, um dieses Spiel dauerhaft mitzu-spielen. Er wird nach Berlin strafversetzt, wo er den Pazifisten Carl Ossietzky beschatten soll … Franz Tausend hingegen versucht sein Glück auf neue Weise, doch seine Wege und die des Kommissars kreuzen sich noch einmal: vor Gericht.
„Die goldenen Jahre des Franz Tausend“
Live-Stream-Lesung
mit Titus Müller
Dienstag, 3. November 2020, 19.00 Uhr
Ohne Teilnahmeentgelt!
Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Mittelalterliche Geschichte, Publizistik und Kommunikations-wissenschaften. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift Federwelt, ein Jahr später veröffentlichte er seinen ersten historischen Roman, Der Kalligraph des Bischofs. Titus Müller ist Mitglied des PEN-Club und wurde u.a. mit dem C. S.-Lewis-Preis und dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichnet. Für den Roman Nach-tauge (Blessing, 2013) wurde Titus Müller 2014 im Rahmen einer Histo-Couch-Umfrage zum Histo-König des Jahres gewählt. Zuletzt erschienen die Romane Berlin Feuerland und Der Tag X.
Unter Verwendung der Bilder von Sandra Frick und Sandra Weniger

MONDSCHEINMARKT Lebach – 14.04.2023
Mondscheinmarkt Nach erfolgreicher Premiere im September 2022 will die Stadt Lebach erneut einen Markt anbieten, auf dem es viele verschiedene regionale und überregionale Produkte geben soll. Die Attraktivität des Marktes wird in diesem Jahr nicht nur durch...
Mama Muh im „Kinderkino“ im City Filmstudio Lebach – 26.03.2023 um 10:00 Uhr
Nächsten Sonntag startet die neue Reihe „Kinderkino“ im City Filmstudio Lebach. Los geht’s mit der beliebten Bilderbuchfigur Mama Muh. Wir sind mit einem Büchertisch und einer kleinen Überraschung dabei. Wir freuen uns auf euch!
Musikalische Lesung von Martin Beyer und Antonia Hausmann – 10.05.2023
Musikalische Lesung von Martin Beyer und Antonia Hausmann "Tante Helene und das Buch der...
Wer flatter hier? Vortrag von Schmetterlingsforscher und Fotograf Rainer Ulrich – 11.05.2023
DO 11.Mai 202319:00 Uhr Wer flattert hier?Vortrag von...
Krimi-Bar der Mörderischen Schwestern – 17.05.2023
Krimi-Bar der Mörderischen Schwestern mit 3-Gang Menü (auch vegetarisch) inklusive Begrüßungsgetränk Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer fremden Stadt,...
LESUNG Roland Jankowsky – Wenn Overbeck (wieder) kommt … Fr. 27. Januar 2023
Freitag, den 27. Januar 2023 um 19:30 Uhr LESUNG Roland Jankowsky "Wenn Overbeck (wieder) kommt ... ) Kulturhalle Hasborn, Parkstraße 5-7 Informationen: 06853/508-66 Karten im Vorverkauf bei der Touristinformation der Gemeinde...
Signierstunde mit Ute Olk – Samstag 17.12.2022
Wir freuen uns am Samstag, den 17. Dezember Ute Olk im Bistro Zeitvertreib begrüßen zu dürfen. Die bekannte saarländische Bäckerin wird uns "Das große Vollkorn-Backbuch" vorstellen, welches vor Kurzem im Conte-Verlag erschienen ist. Ute Olk begann sich sehr früh für...
Unsere Lieblingsbücher 2022 – Do 24. November 2022
Unsere Lieblingsbücher 2022erLESEN! ist zurück Auch 2020 findet das Lesefestival statt und bietet eine große Bandbreite an Veranstaltungen: Lesungen von Krimi bis Lyrik, mit Wein oder Musik, Workshops und Vorträge… Schauen Sie sich um und erleben Sie besondere...
Literatur-Gottesdienst – Dienstag 15.11.2022
Anne Treib Buch & Papier und die Pfarreiengemeinschaft Lebach veranstalten wieder einen Literaturgottesdienst in den Räumlichkeiten der Buchhandlung